Ωrt des Schreibens
Kurzgeschichtenwettbewerb - Geburt und Tod.
Lettrétage, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
6.7.2025, Beginn 18 Uhr
Bring uns eine Geschichte, die Anfang oder Ende des Lebens thematisiert. Dringt der Tod in das Leben - oder das Leben in den Tod? Setz deinen Punkt und bring es vor Ort.
Thema:
Anfang und Ende. Zeugung und Zerstörung. Geburt und Tod. Das sind Wörter, die zunächst ganz vage erschallen, aber in unserem Leben schnell Form und Wucht annehmen. Wie kann sich eine Geschichte dazu positionieren? Was kann sie daraus kreieren? Nimm die Fährte auf und finde es heraus.
Kriterien:
Dies ist ein Wettbewerb, bei dem ihr erst vor Ort bewertet werdet. Nehmt euren Text mit, tragt ihn vor, und nehmt außerdem noch eine zweite Lesekopie für den Jurorentisch mit.
Die Geschichte sollte in 12 bis maximal 12 ein halb Minuten vortragbar sein. Wenn die Uhr sagt, es ist Schluss, dann ist auch Schluss. Eine Richtlinie, die das vereinfachen sollte, ist es, unter 1.700 Wörtern zu bleiben.
Was ist eine Kurzgeschichte? Eine Kurzgeschichte ist eine einzelne Handlung die knapp von einem Anfangspunkt zu einem Endpunkt geht. Sie ist in sich schlüssig. Sie ist effizient. Sie bringt in der Kürze und sogar in dem was in ihr fehlt das Thema vollends zu Geltung. Jeder Satz hat seinen Sinn. Der Stil lässt einen lang genug eintauchen um zu begreifen, worum es geht, und das Gewicht davon zu verspüren, aber er schreit nichts heraus - sondern fordert die Beteiligung des Lesers.
So sollen eure Kurzgeschichten sein. Alle Texte müssen außerdem auf Deutsch verfasst sein.
Gewinn:
für den ersten Platz gibt es eine Schatulle mit drei von den Juroren ausgewählten Gegenständen.
Und für alle ansprechenden Geschichten ein Platz auf der Website ortdesschreibens.de
Teilnahme:
Es ist erforderlich, sein Erscheinen per E-Mail an ortdesschreibens@gmail.com vorher anzukündigen. Es werden nämlich nur 6 Kandidaten ihre Texte an diesem Abend vorstellen. Skizziert die Grundidee eurer Geschichte in die Email. Das Ziel wird es sein, die interessantesten Konzepte zu fördern, und gegensätzliche Ansätze zum Thema im Wettbewerb gegenüber stellen. Eine Bewerbung ist bis zum 22.6.2025 möglich. Der Wettbewerb ist für alle Teilnehmer wie auch Zuschauer kostenlos. Eure Mühe und euer Einfallsreichtum sind genug.
Es lebe die Literatur.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.